Proseminar: Bildverarbeitung mit ImageJ und OpenCV
Junior-Prof. Olaf Ronneberger
Dominic Mai
Ziel dieses Proseminars ist es, grundlegende Bildverarbeitungsalgorithmen kennenzulernen und selbst zu implementieren.
Je nach gewähltem Thema können Sie dafür ImageJ (Java) oder OpenCV (C++) verwenden. Darüber hinaus lernen Sie die mathematischen Grundlagen der Algorithmen kennen und lernen, wie die Werkzeuge aus der linearen Algebra, Analysis und Stochastik für die Bildverarbeitung eingesetzt werden.
Proseminar: (2 SWS) |
Montag, 10-12 (hct), Raum: 52-02-17
|
| Organisation: |
Dominic Mai
|
| Beginn: |
Montag, 20.10.2014 Themenvergabe
|
| Kreditpunkte: |
Proseminar, 3 ECTS Punkte |
Semester:
|
Bachelor Studenten Informatik, 3. Semester |
| Vorraussetzungen: |
Programmierkenntnisse in Java oder C++
|
| Ablauf: |
Die verbindliche Themenvergabe sowie Festlegung der
Seminartermine findet in der Vorbesprechung statt.
Die Kern-Algorithmen des Themas müssen dann mit ImageJ bzw. OpenCV implementiert und getestet werden.
Evtl. benötigte Datensätze werden zur Verfügung gestellt.
Zusätzlich muss ein Vortrag gehalten werden(ca. 15-25min), welcher die theoretischen Hintergründe des Themas erläutert und das entwickelte Programm / Plugin in Aktion zeigt (ca. 10min).
Für die Benotung werden die Implementation, der Vortrag sowie das Verständnis der theoretischen Hintergründe zu jeweils 1/3 gewertet.
Die Implementation der Algorithmen und die Ausarbeitung des Vortrags sollten in regelmäßiger Absprache mit Ihrem Betreuer erfolgen.
|
|
|
Themen / Termine:
| Termin |
Titel |
Betreuung |
Bearbeitung |
|
| 20.10.2014 |
Vorbesprechung, Themenvergabe
| Dominic Mai |
|
| 27.10.2014 |
Grundlagen openCV / ij starter |
Junior-Prof. Ronneberger / Dominic Mai |
|
| 3.11.2014 |
Präsentationstechniken |
Junior-Prof. Ronneberger |
|
| 22.12.2014 |
Faltung und Korrelation zur Filterung und Detektion (ImageJ, openCV) |
Thorsten Schmidt |
Frank Schüssele |
| 22.12.2014 |
Image Blending (ImageJ)
| Robert Bensch |
Ralph Lesch |
| 12.1.2015 |
Image Warping (ImageJ, openCV) |
Dominic Mai |
Saskia Rabald |
| 12.1.2015 |
Canny Edge Detection (ImageJ) |
Alexey Dosovitsky (E) |
Peter Hofmeier |
| 19.1.2015 |
Hough Transformation (ImageJ, openCV) |
Benjamin Ummenhofer |
Phaina Koncebovski |
| 19.1.2015 |
Zeichnen mit Laserpointer und Beamer (openCV) |
Dominic Mai |
Simon Harjes |
| 26.1.2015 |
Intensitätsbasierte Registrierung (ImageJ) |
Benjamin Drayer |
David Luibrand |
| 26.1.2015 |
Augmented Reality and Perspective (C++ unter Linux) |
Philipp Fischer |
Caroline Räther |
| 2.2.1015 |
Background Subtraction in Videos (ImageJ, openCV) |
Naveen Nagaraja (E) |
Frank Gelhausen |
| 2.2.2015 |
Scanline Disparity Estimation (ImageJ, openCV) |
Nikolaus Mayer |
Michael Lubitz |
| 9.2.2015 |
Bildentrauschen mit konjugierten Gradienten (ImageJ, openCV) |
Peter Ochs |
Daniel Bindemann |
| 9.2.2015 |
Simulation and Removal of Rolling Shutter Artifacts (ImageJ, openCV) |
Nikolaus Mayer |
Joachim Keh |